Mehr und mehr entwickelt sich die Moselregion zu einem Ausflugsort für Wanderfreunde. Viele Routen führen an der malerischen Flusslandschaft, den Weinbergen, den Wäldern und den moseltypischen Dörfern vorbei, die auch für Sportbegeisterte anspruchsvolle Klettersteige bereit halten.
Bei Wanderungen durch den Kondelwald sowie an der Mosel entlang gibt es viel zu entdecken. So lassen sich, nicht zuletzt durch die römische Geschichte der Region, einmalige Sehenswürdigkeiten auf den Strecken wiederfinden. Ein weiteres Ausflugsziel ist das Kameliten-Kloster Springiersbach.
Viele Einke
hrmöglichkeiten in Gastronomie, Straußwirtschaften und Weinstuben runden den Wanderurlaub ab. Die Region ist bestens auf Wanderfreunde eingestellt, nicht zuletzt durch die zahlreichen ausgezeichneten wanderfreundlichen Gästehäuser.
Der „Moselhöhenweg“ gehört zu den bekanntesten Wanderrouten im Moselgebiet und führt von Trier bis nach Koblenz. Der Weg ist mit dem typischen „M“ zur Orientierung gekennzeichnet und feierte im Jahre 2010 sein 100. Jubiläum.
Mit 365 Kilometern Gesamtlänge ist der Moselsteig
nicht nur einer der längsten, sondern auch einer der abwechslungsreichsten
Qualitäts-Fernwanderwege in Deutschland:
- überraschend in seiner Vielfalt,
- herausfordernd in seiner Länge und
- begeisternd in seiner Art,
sodass er schon 2
Jahre nach seiner Eröffnung zum schönsten Fernwanderweg des Jahres 2016 gekürt
wurde!
Etappenziele des Moselsteigs in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach sind die Stadt Traben-Trarbach
und der Wein- und Ferienort Reil.
Viele Wanderwege rund um die Weinorte laden den Wanderer ein, längere Zeit in
der Region zu bleiben, um die vielen Landschaftsfacetten durch Weinberge und
Wald zu erkunden.
In der Ferienregion Mittelmosel-Kondelwald lassen sich die vielfältigsten Wanderrouten finden. Hier kommen auch Kletterfreunde ganz auf ihre Kosten und erleben einen besonderen Wanderausflug durch enge Pfade und Schieferfelsen.
Oberhalb von Kröv können Sie auf dem Schieferlehrpfad die Vielfältigkeit der Moselschieferarten kennen lernen. Ebenfalls sind auf Tafeln die Arbeiten des Moselwinzers aufgezeigt, unter anderem auch das Schieferbrechen und die Bestückung des Weinberges mit Schiefergestein. Eine interessante und lehrreiche Wanderroute durch Flora und Fauna.
Sehr beliebt ist auch die Weinlagen-Wanderung von Kinheim nach Reil.
In 11 km präsentiert sich diese Strecke mit gut ausgebauten Wanderwegen, geringen Steigungen und prächtigen Ausblicken aufs Moseltal.
Von Enkirch aus führt der Moselsteig-Partnerweg "Seitensprung Leiermanspfad" mit einer Länge von 10,8 km ins Ahringstal mit seiner Ahringsmühle und Starkenburger Mühle. In Starkenburg dann kann man die gut erhaltenen und voll funktionsfähigen Backhäuser besichtigen. Erleben Sie auf der gesamten Wegestrecke viele eindrucksvolle Aussichten, Pfadgassen, felsige Wege und spektakuläre Panoramen.
Im malerischen Alftal können Wanderer die Schönheiten der Natur, die romantischen Bachtäler und die Ruhe der Wälder genießen. Aber auch die Routen der Themen-Lehrpfade entlang der Weinberge, durch das Alftal oder den Kondelwald erfreuen sich großer Beliebtheit.
Informieren Sie sich in den örtlichen Tourist-Information über geführte Wandertouren
und die verschiedenen Routen.
TOURIST-INFORMATION MITTELMOSEL-KONDELWALD
Touristinfo@Mittelmosel-Kondelwald.de
TEL. 0 65 41 - 708 111
Wanderungen und Führungen in der Region Mittelmosel-Kondelwald
|
GEMEINDE |
|
Historische Kellerführung  durch alte Gewölbekeller verbunden mit kleinem Ortsrundgang und Weinprobe |
Enkirch |
ab Mai jeden Montag um 19.30 Uhr Info & Anmeldung: Tourist-Information Enkirch Tel.: 06541 - 92 65 Preis pro Person 9,50 Euro |
Ortsführung inkl. Besuch des Heimatstuben-Museum |
Enkirch |
ab Pfingsten jeden Dienstag um 15.00 Uhr Info & Anmeldung: Tourist-Information Enkirch Tel.: 06541 - 92 65 Preis pro Person 2,00 Euro |
Geführte Halbtageswanderung durch die Weinberge zum Aussichtspunkt "Rottenblick" |
Enkirch |
ab Mai jeden Dienstag um 10.00 Uhr Treffpunkt: An der Klause Anmeldung bis Montag 12.00 Uhr in der Tourist-Information Enkirch Tel: 06541 - 92 65 Preis pro Person 3,00 Euro |
"Natur erleben mit Sekt und Sonnenuntergang Erlebniswanderung mit der Entdeckung von Geschichte, Fauna, Flora und Winzersekt in den Weinbergen von Enkirch mit dem Natur- und Erlebnisbegleiter Herbert Becker
|
Enkirch |
Termine: 17.08. - 17.00 Uhr 21.09. - 16.00 Uhr 28.09. - 15.45 Uhr /03.10. - 15.25 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info Brunnenplatz Dauer 3,5 Std. / Länge 8,8 km Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Preis 20 Euro incl. Sekt und Mineralwasser Tel. 06541 - 9265
|
'Gruppenführung' Geführter Spaziergang über den Weinbaulehrpfad inkl. Weinverkostung
|
Enkirch |
Termin frei wählbar Info & Anmeldung: Tourist-Information Enkirch Tel.: 06541 - 92 65 Preis pro Person 8,00 Euro |
'Gruppenführung' Ortsführung inkl. Besuch des Heimatstuben-Museum |
Enkirch |
Termin frei wählbar Info & Anmeldung: Tourist-Information Enkirch Tel.: 06541 - 92 65 Gruppenpreis 30,00 Euro |
"Gruppenführung" Ortsführung über den Enkircher Gässchen-Rundweg |
Enkirch |
Termin frei wählbar Info & Anmeldung: Tourist-Information Enkirch Tel. 06541 - 92 65 Gruppenpreis 30,00 Euro |
|
Weingüter Wanderung mit Besuch von 5 Weingütern Einkehren, Entdecken & Genießen inkl. Führung, Proben & Gebäck Dauer ca. 4 1/2 Std. |
Kröv |
Termine: 26. Mai / 16. Juni / 14. Juli 25. August / 15. September / 13. Oktober Mindesteilnehmerzahl: 8 Personen Info: Tourist-Information Kröv Tel. 06541 - 94 86 Preis pro Person 22,00 Euro Treffpunkt: Weinbrunnenhalle 14.00 Uhr |
Wanderung mit einem Winzer über den Weinkulturweg  inkl. 1 Glas Wein und Andenkenglas |
Kröv |
Ostern bis Oktober jeden Dienstag um 10.00 Uhr Dauer ca. 2 Stunden Info: Tourist-Information Kröv Tel. 06541 - 94 86 Preis pro Person 6,00 Euro Treffpunkt: Tourist-Information Kröv |
Kröv Ortsrundgang von wehrfahten Weibern und gewitzten Winzern Ortsführung inkl. Verkostung von 2 Weinen |
Kröv |
Ostern bis Oktober täglich auf Anfrage ab 4 Personen Dauer ca. 2 Stunden Anmeldung Weingut Kaufmann-Novack Tel. 06541 - 34 92 Preis pro Person 10,00 Euro Treffpunkt: Tourist-Information Kröv |
Abendwanderung mit einem Winzer inkl. Abendessen und Weinprobe |
Kröv |
Infos und Anmeldung 06541 - 700 710 Treffpunkt: Feriendorf Landal Mont Royal ab Mai jeden Mittwoch um 18.00 Uhr
|
Weingüterführung im Weingut  O. & J. Schnitzius mit Weinprobe im Gewölbekeller |
Kröv |
Infos und Anmeldung Tourist-Information 06541 - 69 59 Treffpunkt: Moselweinstraße 84 Preis 10,00 Euro p.P. jeden Dienstag um 20.00 Uhr
|
|
Wandertreff  |
Reil |
jeden Mittwoch um 14.00 Uhr Treffpunkt: Bibade-Platz keine Anmeldung erforderlich
|
Kleine Wingertswanderung mit Kellerbesichtigung und Weinprobe
|
Reil |
Infos und Anmeldung Tourist-Information 06542 - 21036 Treffpunkt: VVR-Bank, Fischelstr. Preis 8,00 Euro p.P. / Mindestteilnehmer 5 Pers. August-Oktober jeden Donnerstag um 17.00 Uhr
|
Kellerführung "Auf den Spuren von Pfalzgraf und Teufel" inkl. Weinverkostung in 3 Kellern
|
Reil |
Infos und Anmeldung Tourist-Information 06542 - 21036 Treffpunkt: Tourist-Information, Hutgasse 16 Preis 9,00 Euro p.P. / Mindestteilnehmer 6 Pers. August-Oktober jeden Dienstag um 16.00 Uhr
|
Ortsführung - Ein Winzerdorf im Wandel der Zeit inkl. 1 Glas Wein
|
Reil |
Infos und Anmeldung Tourist-Information 06542 - 21036 Treffpunkt: Tourist-Information, Hutgasse 16 Preis 4,00 Euro p.P. / Mindestteilnehmer 6 Pers. August-Oktober jeden Freitag um 16.00 Uhr |
|
Ausflug in die Traben-Trarbacher Unterwelt inkl. 1 Glas Wein/Traubensaft
|
Traben-Trarbach |
Infos und Anmeldung Tourist-Information 06541 - 83 980 Treffpunkt auf Anfrage Preis: 8,00 Euro p.P./Kinder 6-16 Jahre 4,00 Euro Ostern bis Ende Juli jeden Freitag um 18 Uhr Ostern bis Ende Oktober jeden Montag um 17.00 Uhr August bis Ende Oktober jeden Freitag um 17.00+18.00 Uhr August bis Ende Oktober jeden Samstag um 11.00 Uhr November bis Oktober der zweite + letzte Freitag im Monat um 18.00 Uhr Mosel-Wein-Nachts-Markt Samstag und Sonntag um 11.00 Uhr
Gruppenführung 80,00 Euro (D), 90,00 Euro (E)
|
Stadtführung  "Kultur auf Schritt und Tritt" |
Traben-Trarbach |
Infos und Anmeldung Tourist-Information 06541 - 83 980 Treffpunkt: Tourist-Information, Am Bahnhof 5 Preis: 5,00 Euro p.P. / Kinder 12-16 Jahre 2,50 Euro April-Oktober jeden Samstag um 15.00 Uhr
Gruppenführung 60,00 Euro (D), 70,00 (E)
|
Nachtwächter-Führung durch Traben-Trarbach |
Traben-Trarbach |
Treffpunkt: Alter Stadtturm in Trarbach Preis: 5,00 Euro p.P. / Kinder 12-16 Jahre 2,50 Euro April-Oktober jeden zweiten und letzten Samstag im Monat 21.00 Uhr
Gruppenführung 60,00 Euro (D)
|
Jugendstil-Führung "Auf den Spuren des Belle Epoque" |
Traben-Trarbach |
Treffpunkt: Tourist-Information, Alter Bahnhof 5 Preis: 5,00 Euro p.P. / Kinder 12-16 Jahre 2,50 Euro April-Oktober jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr
Gruppenführung 60,00 Euro (D), 70,00 (E)
|
Führung  Festungsruine Mont Royal |
Traben-Trarbach |
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Segelflugplatz Preis 5,00 Euro p.P. / Kinder 12-16 Jahre 2,50 Euro April-Oktober der dritte Samstag im Monat um 11.00 Uhr
Gruppenführung 60,00 Euro (D), 70,00 Euro (F)
|
Geführte Weinbergstouren rund um Traben-Trarbach und Wolf |
Traben-Trarbach |
Infos und Anmeldung Tourist-Information 06541 - 83 980 Start jeweils um 11.00 Uhr 08.07. - Treffpunkt an der Unterführung Trarbach 16.09. - Treffpunkt Dorfkirche Wolf 07.10. - Treffpunkt Marktplatz Traben
|
Weinbergswanderung mit dem Weingut Kaess |
Traben-Trarbach |
Infos und Anmeldung unter 06541 - 27 72 jeden Samstag ab 15.00 Uhr (je nach Witterung und vereinbarung) |
Weinbergsschnuppertour mit dem Weingut Storck |
Traben-Trarbach |
Infos und Anmeldung unter 06541 - 61 20 Preis: 10,00 Euro p.P./Kinder frei Juni-September jeden Samstag ab 15.00 Uhr |
Feucht-fröhliche Weinbergswanderung mit dem Weingut Erich Caspari mit anschl. Weinporbe
|
Traben-Trarbach |
Infos und Anmeldung unter 06541 - 98 93 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Weihertorplatz April-Juli jeden 1. Mittwoch um 16.00 Uhr August-Oktober jeden Mittwoch um 16 Uhr
|
|
Wandern & Genießen rund um den Mont Royal
Das Wanderevent in der Ferienregion Mittelmosel-Kondelwald
Auf einer der schönsten Wanderstrecken der Mosel erleben Sie getreu dem Motto
„Wandern & Genießen“ herrliche Pfade zwischen Wald und Weinbergen, atemberaubende
Aussichten ins Moseltal und auf die am Fluss liegenden Weinorte.
Ort: Reil, Bibadeplatz (Dorfplatz)
Termin
Do, 20.06.2019 / 10.00 - 17.00 Uhr
Die
Rundwanderstrecke von ca. 14 km führt von Reil über den 50. Breitengrad
auf den Mont Royal. Hier ist es möglich die Festungsanlage Mont Royal
zu erkunden.
Hinab geht’s nach Kövenig, einem Ortsteil von Kröv.
Mit der Fähre über die Mosel
gelangt man zum Weinort Enkirch, auch „Schatzkammer des rheinischen
Fachwerkbaus“ genannt.
In Burg (Mosel) kann an den internationalen
"Fasswenzelmeisterschaften" teilgenommen werden, bevor es dann wieder
nach Reil zum "Bibadeplatz" geht.
Von 10.00 - 17.00 Uhr moselländische Speisen, hervorragende Weine
sowie alkoholfreie Getränke in Reil, Kröv, Kövenig, Enkirch und Burg
genießen!
Kurzbeschreibung
Rundwanderung Reil - Mont Royal - Kövenig - Enkirch - Burg - Reil
• 10.00 Uhr Offizielle Eröffnung in Reil auf dem Bibadeplatz
• 50. Breitengrad gegenüber Burg
• Mont Royal Feriendorf und Festungsanlage
• Abstieg nach Kövenig mit Einkehr Feuerwehrhütte
• Fährüberfahrt – Einkehr in Enkirch am Brunnenplatz
• Burg – Sport- und Spielfest in den Moselauen
• von Burg – Reil
Wanderstrecke zum Downlaoden
Erlebnisweg Ritter-Räuber-Römer in der Gemarkung Hontheim
Wanderflyer zum downloaden
Ein ganz besonderes "Wandererlebnis" bietet der "Abenteuer-Barfußpfad" in Enkirch (Betreten und Nutzung auf eigene Gefahr)
hier gehts zur Wegbeschreibung
Wegebeschreibung zum downloaden
Bloggerbeitrag über den Abenteuer-Barfußpfad bebildert
Wanderkarten und Wandervorschläge erhalten Sie in den örtlichen Tourist-Informationen

Moselsteig - Dein Weg, mehr zu erleben.
Wandern auf dem Moselsteig, eine Landschaft voller Eindrücke und Erlebnisse!
Kaum eine andere Wanderroute in Deutschland bietet eine solche Vielfalt an Natur, Kultur und Genuss.
Der Moslesteig verbindet auf 365 km die schönsten Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse von Perl bis Koblenz.
24
Etappen in unterschiedlicher Länge, verschiedenen Schwierigkeitsgraden
und Höhenprofilen, führen den Wanderer durch das MOSEL WeinKulturLand.
"Seitensprünge"
und "Traumpfade", als Partnerwege des Moselsteigs, sind interessante
Rundwanderstrecken in unmittelbarer Nähe der Hauptroute.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der gesamten Strecke laden den Wanderer zum Einkehren und/oder Übernachten ein.

Lassen Sie sich einstimmen auf Deutschlands Schönstem Wanderweg - den Moselsteig
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter folgenden Links.
diverse Wandervorschläge zum downloaden
Informationen zu den Traumpfaden im Rhein-Mosel-Eifel-Land info
Informationen zum Moselsteig zwischen Perl und Koblenz info
Informationen zu den Premiumwanderwelten info
Informationen über den Jakobsweg Eifel-Camino info
Informationen über die deutsche Wanderstrecken des Jakobsweg info
Informationen über Wanderungen im Bereich Kröv info
Informationen über Wanderungen im Bereich Traben-Trarbach info